Die Kriminellen behaupten, im Namen der Bank des Kunden anzurufen. Angeblich habe man als Bank eine verdächtige Überweisung vom Konto gesehen. Dies sei unüblich, weshalb man als Bank hier darum bittet, dass der Bankkunde sich im Onlinebanking anmeldet, um sich über die Rechtsmäßigkeit zu versichern. Tatsächlich stammt der Anruf von Tätern mit gefälschter Telefonnummer der Bank.
Phishing-Warnung Telefonanruf
Kriminelle geben sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus
Vorgehensweise der Betrüger
Bei Ihren Anrufen nutzen die Betrüger gefälschte Telefonnummern und geben sich als Bankmitarbeiter aus. Dann fordern Sie die Angerufenen dazu auf, die Zugangsdaten für Ihr OnlineBanking über das Tastenfeld am Telefon einzugeben. Folgt der Bankkunde der Aufforderung, erhalten die Betrüger so die Zugangsdaten und können sich anschließend ins OnlineBanking des Bankkunden einloggen.
Gehen Sie nicht auf die Forderungen ein und geben Sie keine Daten oder Freischaltcodes weiter
Empfänger solcher Telefonanrufe sollten nicht auf die Forderungen eingehen, sondern einfach auflegen. Unsere Mitarbeiter werden Sie niemals nach Ihren Zugangsdaten fragen. Geben Sie keinesfalls Daten oder Freischaltcodes weiter und versenden Sie diese auch nicht mittels Ihres Online-Postfachs. Sollte Ihnen etwas komisch vorkommen, brechen Sie die Transaktion ab und kontaktieren Sie die Volksbank Lastrup eG direkt.
Haben Sie einen solchen Anruf erhalten und Zugangsdaten weitergegeben, lassen Sie Ihr OnlineBanking umgehend sperren. Über den folgenden Link "Karten und Online-Banking sperren" erhalten Sie weitere nützliche Informationen dazu. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Volksbank Lastrup eG auf.
Phishing-Masche ist nicht neu
Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu. Im Folgenden sehen Sie unsere Warnhinweise zu bisherigen Betrugsversuchen per Telefon.